Die Objekte des Gedenkens an Kriegsteilnehmer in und an hessischen Kirchen im 19. und 20. Jahrhundert hat Götz A. Pfeiffer aufgespürt.
Anderen Themen widmen sich Hartmut Müller und Evelyn Lehmann. Der Mundartliteratur von Frauen aus Kassel und Nordhessen ist Hartmut Müller auf den Grund gegangen. Evelyn Lehmann beschreibt vergleichend Heinrich Fausts „Rosenwunder“ der Hl. Elisabeth und andere Rosenwunder-Darstellungen des 19. und 20. Jahrhundert.
Im Journal spürt Peter Heidtmann-Unglaube der Stimmung einer Gedenkfeier zum Volkstrauertag Anfang der 1980er Jahre und der Bedeutung dieses Festaktes für die Hinterbliebenen nach. Helmut Saehrendt entschlüsselt die Spuren einer untergegangenen Gartenplanung von Schloss Wilhelmsthal in Calden.
Weitere aktuelle Mitteilungen finden Sie jetzt in unserem BLOG: http://hessischeheimat.wordpress.com/
< zurück
|