Horst Hecker hat den Untergang des Dorfer Asel, das in den Fluten der Edertalsperre versank, aus der Perspektive der Dorfbewohner nachgezeichnet. Der frühen Elektrifizierung Hessens, bei der die Wasserkraft eine große Bedeutung hatte, geht Ulrich Klein nach. Konrad Schneider hat im Rhein-Main-Gebiet Zeugnisse der Energiegewinnung aus Wasser- und Windkraft entdeckt.
Außerhalb des Themenschwerpunktes bietet Bernd Lindenthal einen Rückblick auf 200 Jahre Willingshausen als Studienort für Maler. Der Künstlerin Eun Nim Ro, die in Michelstadt eine Kraftquelle für ihr künstlerisches Schaffen gefunden hatte, widmet Walter Dehnert seinen Artikel. Im Journal beschreibt Burkhard Rabe von Papenheim die Effizienz kleiner Wasserkraftwerke am Lauf der Diemel und Ulla Merle vermittelt einen Eindruck von der Fachtagung der Kultusministerkonferenz „Die Zukunft des kulturellen Erbes“.
Weitere aktuelle Mitteilungen finden Sie jetzt in unserem BLOG: http://hessischeheimat.wordpress.com/
< zurück
|